Der Alltag mit Kindern kann ganz schön stressig sein. Vor allem wenn der Vater das Geld nach Hause holt und die Mutter sich um Kinder und Haushalt kümmert. Hier kommt man oft an seine Grenzen und wenn man dann mal 5 Minuten Zeit für sich hat, sind diese Minuten Gold wert.
Umso wertvoller sind dann die freien Zeiten, die man als Familien verbringen kann. Hat der Vater Urlaub oder ist es Wochenende, so plant gemeinsam den Tag. Im Sommer oder Frühling, sind die Tage länger und das schöne Wetter animiert zum Rausgehen. Wir wäre es mit einem Picknick? Eine wundervolle Idee. Hier kommt die ganze Familie zusammen und gemeinsam verbringt man eine schöne Zeit.
Gleichzeitig ist man in der Natur, die Kinder können spielen und die Eltern haben auch ein wenig Zeit für sich – jeder kommt hier auf seine Kosten und der Tag wird entspannt und harmonisch.
Plant man ein Picknick, so muss man natürlich auch gut vorbereitet sein. Planung und Organisation ist unglaublich wichtig – vor allem dann, wenn die Kinder noch etwas Kleiner sind. So kann auch nichts vergessen werden. Wir haben für euch die besten Tipps für einen schönen und vergnügten Picknick-Tag im Freien.
Inhaltsverzeichnis
Picknickkörbe für die ganze Familie
* Letzte Aktualisierung am 2025-01-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was muss alles mit – was darf nicht fehlen?
Der Picknick-tag rückt immer näher und die Vorfreude steigt von Minute zu Minute. Damit der Tag auch entspannt bleibt, sollte man sich rechtzeitig Gedanken machen. Was muss man alles mitnehmen und auf welche Dinge dürfen auf keinen Fall fehlen.
XXL-Decke: Damit auch alle gemütlich Platz Nehmen können, ist eine Decke ein absolutes Muss. Eine XXL-Decke ist genau das Richtige und darf unter keinen Umständen fehlen. Denn auf den nackten Rasen zu sitzen ist nicht nur unbequem, man versaut sich so seine Klamotten und das möchte man nicht. Je nachdem wie viele Personen dabei sind, sollte man sich die geeignete Deckengröße besorgen. Aber umso Größer desto besser – so können sich alle bequem und entspannt hinsetzen. Und wenn die Kids dann am Spielen sind, können es sich die Eltern gemütlich machen und eine schöne Zeit genießen.
Spielzeug für die Kleinen: Damit sich die Kinder auch beschäftigen können und ihnen nicht langweilig wird, sollte man an das passende Spielzeug denken. Von Buddelzeug, Frisbee und Federball-Set bis hin zum Fuß- und Handball – na diesem Tag ist alles erlaubt und darf auch mitgenommen werden. So haben die Kids eine Menge Spaß und fallen abends, nach einer wohltuenden Dusche, gleich ins Bett.
Sonnencreme: Die Sonne in Deutschland darf man auf keinen Fall unterschätzen. Nicht nur in heißen Urlaubsregionen wie Mallorca, Türkei oder Italien kann die Sonne ganz schön knallen – auch in Deutschland sollte man gut aufpassen und Sonnencreme mitnehmen. Vor allem wenn man kleine Kinder hat, ist die Creme unverzichtbar und sehr wichtig.
Picknick-Utensilien: Pappteller, Becher, Besteck, Servietten und und und.. die Liste ist lang aber wichtig. Damit der Tag auch super verläuft, sollte man die wichtigsten Utensilien mitnehmen. Schön wäre es, wenn Teller, Becher und Strohhalme plastikfrei wären. So tut man auch noch etwas Gutes für die Umwelt.
Kleiner Tipp für die Eltern, die ein wenig Quality-Time genießen wollen – eine eisgekühlte Flasche Sekt mit zwei passenden Gläsern dazu, ist eine schöne Idee. Es lebe die Liebe. Cheers!
Feuchttücher, Windeln etc.: Ja, auch an Must-Haves für Babys muss gedacht werden. Somit sind Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlage und auch Pop-Creme sehr wichtig und man sollte das Haus nie ohne diese Utensilien gehen. Auch Wechselwäsche sollte man nicht vergessen – so ist man auf der sicheren Seite und der Tag kann entspannt starten.
Mülltüten: Damit man den Platz auch wieder sauber verlässt, sollte man Mülltüten nicht vergessen. Die Natur sollte uns ja gut erhalten bleiben und es ist auch nicht die feine Art, wenn man seinen Kram dalässt. Ebenso sollte man den Kindern gegenüber vorbildlich handeln. Packen am Ende alle mit an, so ist das in Minuten erledigt und man kann mit einem guten Gewissen nach Hause gehen.
Ein gut gefüllter Picknick-Korb
Das Wichtigste an einem Picknick ist wohl Proviant. Hier kann man sich kulinarisch austoben und die Kinder werden es lieben. Aber was genau kann man mitnehmen und was ist super praktisch, wenn es zum Picknicken geht. Hier eine kleine Auflistung:
- Getränk: Wasser, Säfte, Tees oder Mineralwasser. Aber auch selbstgemachte Saftschorlen und alkoholfreie Cocktails sind lecker und sehr geeignet.
- Kaffee, Milch und Zucker
- Belegte Sandwiches: Bei den belegten Sandwiches kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Von Geflügelwurst, Schinken und Salami, bis hin zu Käse, und Frischkäse. Nach Belieben auch noch belegt mit Gurke und Salat. Kleiner Tipp: Süße Aufstriche wie Nutella oder Marmelade sind eher ungeeignet.
- Wraps: Selbstgemachte Wraps sind unglaublich beliebt bei den Kindern. Sie selbst zu machen ist sehr einfach und sie schmecken fantastisch. Die Wraps kann man entweder mit Fleisch und Geflügel machen oder vegan halten.
- Salate: Der Klassiker – Salate. Abgepackt in Tupperdosen, kann man diverse Salate zubereiten. Auch Obstsalat oder Obstwürfel sind sehr lecker und besonders erfrischend. Und welcher Salat eignet sich gut? Hier gibt es keine Grenzen. Kartoffelsalat, Nudelsalat, Eiersalat, Fleischsalat oder ein klassischer Caesar Salat sind genau die richtigen Salat für ein Picknick.
Antje ist freischaffende Redakteurin für Kinder101.de. Sie schreibt schon viele Jahre Artikel für Einrichtungs- und Möbelfirmen sowie diverse Produkthersteller für den Themenbereich Haushalt und Kinder. Antjes Prinzip, sich mit jedem Produkt eingehend auch real zu beschäftigen, hilft ihr dabei, aussagekräftige und plastische Produktbeschreibungen zu produzieren.